brotlos

brotlos
Brot:
Das altgerm. Wort mhd. brōt, ahd. prōt, niederl. brood, engl. bread, schwed. bröd bezeichnete zunächst nur die durch ein Treibmittel (Sauerteig, Hefe) aufgelockerte Form des Nahrungsmittels »Brot«, wie sie in Europa seit der Eisenzeit bekannt ist. Germ. *brauđa- »Brot« gehört zu der unter brauen behandelten idg. Wortgruppe und ist eng verwandt mit ahd. brod »Brühe« und engl. broth »Brühe« ( brodeln). Es bedeutet demnach eigentlich »Gegorenes« und bezog sich ursprünglich wohl auf den durch die warme Sauerteiggärung getriebenen Teig. Schon im Ahd. wurde aber die Bezeichnung »Brot« auch auf die ältere (bereits jungsteinzeitliche) Form der Brotnahrung übertragen, auf den festen Fladen aus ungesäuertem Teig. Für ihn hatte ursprünglich das unter Laib behandelte gemeingerm. Wort gegolten, das nun von »Brot« zurückgedrängt wurde. In weiterem Sinne bedeutet »Brot« überhaupt »Nahrung, Lebensunterhalt« (beachte Wendungen wie »sein Brot verdienen«, »das Gnadenbrot essen« und das Adjektiv brotlos »ohne Lebensunterhalt; nichts einbringend« ‹18. Jh.›).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brotlos — Brotlos, er, este, adj. et adv. 1) Kein Brot, d.i. keine Nahrung, keinen Gewinn bringend. Brotlose Künste, mit welcher Benennung Geitz und Unwissenheit zuweilen auch die schönen Künste zu belegen pflegen. Notker gebraucht in dem Lobgesange Annä… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brotlos — Adj. (Oberstufe) keine Arbeit habend, erwerbslos Synonyme: arbeitslos, beschäftigungslos, unbeschäftigt Beispiel: Eines Tages wurde er brotlos und war lange Zeit auf die Geldhilfe seiner Freunde angewiesen …   Extremes Deutsch

  • brotlos — a) arbeitslos, beschäftigungslos, erwerbslos, nicht erwerbstätig, ohne Anstellung, ohne Arbeit, ohne Beschäftigung, ohne [Geld]erwerb, stellenlos, stellungslos, unbeschäftigt. b) nicht einträglich, nichts einbringend. * * * brotlos:⇨arbeitslos(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • brotlos — (finanziell) nicht ertragreich * * * brot|los 〈Adj.〉 ohne Verdienst, erwerbslos ● brotlose Kunst eine Fertigkeit, die nichts einbringt; jmdn. brotlos machen 〈fig.〉 jmdm. seinen Verdienst nehmen, ihn um seine Stellung bringen * * * brot|los… …   Universal-Lexikon

  • brotlos — bro̲t·los Adj; meist attr, nicht adv, iron; so, dass es nicht soviel Geld einbringt, dass man davon leben kann <eine Tätigkeit, eine Kunst> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • brotlos — brot|los; brotlose Kunst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nicht ertragreich — brotlos …   Universal-Lexikon

  • arbeitslos — beschäftigungslos, brotlos, erwerbslos, ohne Anstellung/Arbeit, ohne Beschäftigung/Stellung, stellenlos, stellungslos, unbeschäftigt; (ugs.): auf der Straße. * * * arbeitslos:1.〈mangelsErwerbsmöglichkeiteninkeinemArbeitsverhältnis〉erwerbslos·besch… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sonia Mikich — (born July 13 1951 in Oxford) is a German TV journalist. After studying political sciences, sociology, and philosophy from 1972 1979 at the RWTH Aachen Institute of Technology in Aachen she worked as research associate with the institute s Arnold …   Wikipedia

  • (R) — ℠ ™ ® Eine Marke – früher auch unter dem Begriff Warenzeichen bekannt – ist ein besonderes, rechtlich geschütztes Zeichen, das dazu dient, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von Waren und Dienstle …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”